Projektgruppen: Baum- und Strauchpflanzaktion

Baum- und Strauchpflanzaktion

Seit 2019 wurden über 1.500 Obstbäume mit alten Sorten, über 2.300 Sträucher für Kleintiere, Insekten und Vögel sowie fast 1.000 widerstandsfähige Weinreben im Stiefingtal gepflanzt.

Foto: Daniel Nagler

Projekt-Neuigkeiten

Pflanzaktion Frühjahr 2023

Im Frühjahr 2023 wurden fast 1.000 widerstandsfähige Weinreben gepflanzt. Am Foto die Ausgabe der Weinreben in Pirching am Traubenberg.



Strauchpflanzaktion 2022

Paradies für Tiere - 800 Sträucher wurden bei der heurigen Pflanzaktion gekauft und im Stiefingtal gepflanzt

Foto: Strauchausgabe in Ragnitz



Baum- und Strauchpflanzaktion

Über 1.000 Sträucher für Kleintiere, Insekten und Vögel

Im Stiefingtal wurden 2021 bei der Strauchpflanzaktion über 1.000 Sträucher bestellt. Sträucher und Hecken sind ein Paradies für Tiere und schaffen wichtigen Lebensraum.



2021_Bericht_1_1.pdf

Infoabend: Wildsträucher fachgerecht pflanzen

Interessierte holten sich beim Infoabend Tipps vom Fachmann. Helmut Hengsberger, Obmann des Obst- und Gartenbauvereins Heiligenkreuz am Waasen, erklärte, wie die Sträucher und Hecken für Kleintiere, Insekten und Vögel richtig gepflanzt und gepflegt werden.



Baum- und Strauchpflanzaktion

Autor: Helmut Hengsberger

Um einen eigenen, selbst gemachten guten Apfelsaft und Most genießen zu können, müssen wir die alten Apfelsorten erhalten und pflegen. Dazu gehören der Schnitt, die Düngung und die Stärkung über das Blatt. Um die Bodengesundheit und die Biodiversität zu erhalten, müssen wir die Bäume organisch und nur im äußeren Kronenbereich düngen. Die Pflanzenstärkung wird durch Mikroorganismen erzielt. Die Stärkung kann auch über die Blattaufnahme erfolgen, dafür ist Schachtelhalm- und Brennnesselextrakt bestens geeignet. Diese kann man selbst zu Hause problemlos herstellen.

„Was immer der Vater einer Krankheit gewesen ist, die Mutter war eine schlechte Ernährung.“

Foto: Patrick Pichler



Baumpflanzaktion_1.pdf

Phänologische Hecke – der Kalender, den die Natur schreibt

Landwirte, Imker, Gemüsebauern, aber auch Hobbygärtner haben die Veränderungen durch den Klimawandel in den letzten Jahren und Jahrzenten intensiv miterlebt. Vor allem im Frühjahr und Frühsommer ist die Naturentwicklung von Jahr zu Jahr unterschiedlich. Einmal zieht der Frühling viele Wochen früher als gewohnt ins Land, dann wieder lässt sich die Natur ungewöhnlich viel Zeit. Späte und frühe Jahre wechseln sich oft ab, wobei sich eindeutig ein Trend zu eher frühen Jahren erkennen lässt.

Im Frühling pflanzte die Gemeinde Allerheiligen bei Wildon im Rahmen des Projektes KLAR! – Klimawandel-Anpassungsmodellregion Stiefingtal eine phänologische Hecke. Der lebendige Naturkalender besteht aus acht Sträuchern. Jeder Strauch gehört einer anderen Art an und zeigt mit Austrieb, Blüte, Fruchtreife und Blattverfärbung ganz genau, wann die zehn natürlichen Jahreszeiten ins Land ziehen. Das Eintreten dieser phänologischen Jahreszeiten ist örtlich und von Jahr zu Jahr sehr unterschiedlich.

Fotos: Christian Sekli, Bürgermeister von Allerheiligen bei Wildon, setzte gemeinsam mit seinen Gemeindearbeitern die phänologische Hecke. c KLAR! Stiefingtal



Ph%C3%A4nologische_Hecke.pdf

Sommerlinde für das Haus der Stille

Ein gemeinsames Projekt der KLAR! Stiefingtal und dem Haus der Stille in Heiligenkreuz am Waasen

Im Frühling pflanzten Horst Strasser und Isabella Kolb-Stögerer gemeinsam eine Sommerlinde. Sie wächst im Garten, der sich rund um das Haus der Stille befindet.

Isabella Kolb-Stögerer, verantwortlich für die KLAR!  Stiefingtal, freut sich: „Diese gemeinsame Baumpflanzaktion ist der Beginn der Zusammenarbeit mit dem Haus der Stille. Der dort gelebte klimafreundliche Lebensstil ist Vorbild für die gesamte Region.“ Einfaches Leben, viel freie Zeit und Abstand vom Alltag machen das Haus der Stille zu einem Ort für Leib und Seele.

Foto: Haus der Stille



Haus_der_Stille.pdf

Klimafitte Obstbäume für das Stiefingtal

Streuobstgärten prägten vor noch nicht allzu langer Zeit die Landschaft. Leider verschwanden in den letzten Jahren viele alte Obstsorten. Die Gemeinden des Stiefingtales riefen daher eine Pflanzaktion ins Leben: alte Sorten sollen wieder wachsen. Im Jahr 2019 wurden daher über 500 Bäume gepflanzt. Für 2020 wurden über 1.000 Bäume bestellt

Fotos: Daniel Nagler
Mehr lesen im PDF zum Download!



201110_KOI_Bericht.pdf

LFI - Einsatz natürlicher Mittel zum Pflanzenschutz im Obstbau

Samstag, 27.02.2021, 9 Uhr
Seminarbauernhof Flitsch-Höller | Prüfing 14 | 8323 St. Marein bei Graz

In diesem Kurs erfahren Sie Näheres über die Verwendung und den Einsatz von effektiven Mikroorganismen.
Welche Produkte gibt es am Markt und wie kann man diese einfach auch selbst herstellen?
Wie kann man mit Brühen, Jauchen und Tee natürlichen Pflanzenschutz betreiben? Wann und wie werden Molke, Öle, Essig oder Backpulver eingesetzt?
Wo und wann verwendet man Gelb-, Blau- und Weißtafeln?
Alle diese Fragen und mehr beantwortet Ihnen ein erfahrener Experte.

Den Kurs leitet Helmut Hengsberger, Obmann des Obst– und Gartenbauvereins Heiligenkreuz am Waasen.

Information und Anmeldung: www.lfi.at
Quelle: https://stmk.lfi.at/
Foto: KLAR! Stiefingtal

 

 



Infoabend - Fachgerechte Pflanzung von Streuobstbäumen Bericht

Unsere Landschaft war vor noch nicht allzu langer Zeit von vielen Streuobstwiesen geprägt. Viele alte Obstsorten sind in den letzten Jahren leider verschwunden.
Damit es wieder mehr klimafitte Streuobstgärten gibt, wurde in der Region Stiefingtal eine Baumpflanzaktion ins Leben gerufen. Im Jahr 2019 wurden über 500 Bäume gepflanzt, für 2020 wurden bereits über 1.000 Bäume bestellt.

Helmut Hengsberger, Obmann des Obst- und Gartenbauvereins Heiligenkreuz am Waasen, informierte in einem Vortrag am 1. Oktober 2020 Menschen aus dem gesamten Stiefingtal über die fachgerechte Pflanzung der bestellten Streuobstbäume. Von der Wahl eines geeigneten Standortes über die richtige Größe des Pflanzloches bis hin zur richtigen Pflege in den ersten Jahren informierte er in 21 Schritten über die gelungene Obstbaumpflanzung. Weiterführende Kurse bietet der Obst- und Gartenbauverein über das LFI Steiermark an.

Fotos c KLAR! Stiefingtal



201001_Bericht_Infoabend.pdf

Baumpflanzaktion

Weiterführende Kurse am Ländlichen Fortbildungsinstitut LFI

Angeboten werden folgende Kurse:

  • Pflanzen von Obstbäumen - ein optimaler Start
  • Fachgerechtes Schneiden von Obstgehölzen im Hausgarten
  • Obstbäume selbst gemacht - Winterveredelungen
  • Eigenversorgung mit Obst aus dem bäuerlichen Hausgarten
  • Rebschnittkurs für HobbyweingärtnerInnen - richtiger Schnitt von Hecken und Lauben
  • Einsatz natürlicher Mittel zum Pflanzenschutz im Obstbau

Die Kurse finden in Zusammenarbeit mit dem Obst– und Gartenbauverein Heiligenkreuz am Waasen statt.

Informationen und Anmeldung: https://stmk.lfi.at/

Quelle: https://stmk.lfi.at/
Foto: KLAR! Stiefingtal

Die Termine zu den jeweiligen Kursen im PDF zum Download!



201008_LFI_.pdf

Obstbaumaktion - Förderung Streuobstgärten

Unsere Landschaft war vor noch nicht allzu langer Zeit von vielen Streuobstwiesen geprägt. Durch die Spezialisierung in der Landwirtschaft und dadurch bedingter Veränderung in der Wirtschaftsweise wurde aus den Obstgärten zusehends Ackerland. Viele alte Obstsorten sind dadurch verschwunden. Damit es wieder mehr Streuobstgärten gibt, wurde nun in der Region Stiefingtal diese Aktion ins Leben gerufen. Im Jahr 2019 wurden über 500 Bäume gepflanzt, für 2020 wurden bereits über 1.000 Bäume bestellt.

Autor: Helmut Hengsberger